DIE ANTWORTEN ZU DEN HÄUFIGSTEN FRAGEN
Fragen und Antworten rund um Ihren Aufenthalt oder Therapie im KURHAUS Bad Gleichenberg
Sie haben Fragen - wir beantworten Sie. Hier finden Sie die häufig gestelltesten Fragen rund um die Kur, Therapie, Ambulatorium im KURHAUS Bad Gleichenberg.
Bei Erkrankungen der Haut, der Atemwege sowie des Stütz- und Bewegungsapparates sind Sie bei uns richtig!
Den Kurantrag füllen Sie bitte mit Ihrem Haus- oder Facharzt aus. Dieser wird dann bei Ihrem Sozialversicherungsträger zur Bewilligung eingereicht. Grundsätzlich kann jede Person die sozialversichert ist, eine Kur beantragen.
Wunscheinrichtungen hinsichtlich Kurort bzw. -anstalt werden meist berücksichtigt, sofern der medizinische Sachverhalt dem Angebot der Kureinrichtung entspricht.
Grundsätzlich kann jede Person die sozialversichert ist, eine Kur beantragen.
Der Versicherungsträger übernimmt mit der Kostenerklärung die Kosten für die Vollpension und die Therapien. Sie haben einen Selbstbehalt (pro Verpflegungstag) zu leisten, der gesetzlich festgelegt ist und von Ihrem Einkommen abhängt. Dieser wird am Anreisetag an der Rezeption eingehoben (in bar oder mit Bankomatkarte).
Sobald Sie eine positive Bewilligung für eine Kur oder Gesundheitsvorsorge aktiv (GVA) in Händen halten, können Sie mit unserer Kurreservierung unter der Telefonnummer +43 3159-2294-4016 Ihren Kurtermin vereinbaren. Die schriftliche Einladung zur Kur mit diversem Informationsmaterial wird Ihnen per Post zugschickt.
Bei GVA-Kuren benötigen Ihren ausgefüllten Anamnesebogen per E-Mail an reservierung (at) daskurhaus. at oder per Post an DAS KURHAUS Bad Gleichenberg, Untere Brunnenstraße 40, 8344 Bad Gleichenberg, bevor wir Ihnen Ihre Kureinladung zusenden.
Sie können den Anamnesebogen per E-Mail an reservierung (at) daskurhaus. at oder per Post an DAS KURHAUS Bad Gleichenberg, Untere Brunnenstraße 40, 8344 Bad Gleichenberg übermitteln.
Vorreservierungen ohne Kurbewilligung werden nicht vorgenommen.
Kuraufenthalte, die ohne Angabe von Gründen nicht angetreten werden, werden ausnahmslos bei der Versicherung storniert.
Vereinbarte Kurtermine können nur mit ärztlicher Bestätigung bzw. Bestätigung vom Dienst-/Arbeitgeber verschoben werden.
Kurunterbrechungen müssen vom Patienten selber vorab beim Versicherungsträger beantragt werden.
Hier können Sie die Kofferpackliste herunterladen: Kofferpackliste (66 KB)
Hier können Sie die Kofferpackliste herunterladen: Kofferpackliste (66 KB)
Bitte finden Sie sich pünktlich zu der im Einladungsschreiben angegebenen Zeit in der Ordination im KURHAUS Bad Gleichenberg ein.
Am Anreisetag ist Ihr Zimmer im Hotel DAS KURHAUS ab 14 Uhr, im Hotel Grazerhof und in der Villa Barbara ab 13 Uhr bezugsfertig. Mit unserem Einladungsschreiben haben Sie bereits Ihren Termin für Ihre Erstuntersuchung beim Kurarzt erhalten. Begeben Sie sich bitte 10 Minuten vor Ihrer Erstuntersuchung zur Anmeldung der Ordination im KURHAUS. Bringen Sie zur Erstuntersuchung nach Möglichkeit bitte Vorbefunde, Röntgenbilder, Arztbriefe und etwaige Medikamentenlisten mit. Auch Salben, Cremen, Inhalationsgeräte oder Sauerstoffflaschen sollten Sie bitte mitbringen. Geben Sie unbedingt Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Sonderwünsche für die Küche hier bekannt (Diäten etc.).
Bitte planen Sie bei Ihrer Anreise genügend Zeit ein, um sich mindestens eine Stunde vor Ihrem Arzttermin an der Hotelrezeption anzumelden. Dieser Termin kann aus organisatorischen Gründen NICHT verschoben werden.
Bitte finden Sie sich in der Ordination im KURHAUS Bad Gleichenberg ein.
An der Hotelrezeption bekommen Sie Ihre Zimmerschlüssel und Informationen über das Haus, in dem Sie während Ihrer Kur wohnen werden: DAS KURHAUS, Hotel Grazerhof, Kurhotel Villa Barbara, Thermenhotel Emmaquelle oder Hotel Allmer.
Gegenüber dem KURHAUS-Haupteingang finden Sie 4 Behindertenparkplätze.
Bringen Sie ein kleines Blutbild (nicht älter als 3 Monate) und, wenn vorhanden Befunde sowie Röntgenbilder mit.
Sie können Ihr Zimmer bis spätestens 14 Uhr beziehen.
Gerne können Sie schon am Anreisetag das Mittagessen einnehmen.
Am späteren Nachmittag des Anreisetages findet eine Informationsveranstaltung statt.
Im Laufe des Nachmittags bzw. der ersten Informationsveranstaltung erhalten Sie den Therapieplan.
Sie starten ihre erste Therapie am Tag nach der Anreise.
Wenn Sie mit dem PKW anreisen, steht Ihnen kostenlos der Parkplatz D bzw. die kostenpflichtige Tiefgarage am Hauptplatz von Bad Gleichenberg zur Verfügung (€ 55,00 für 3 Wochen bzw. € 65,00 für 4 Wochen).
Reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an, empfehlen wir diese bis Feldbach zu nutzen und weiter mit einem Taxi (stehen vor dem Bahnhof) nach Bad Gleichenberg zu kommen.
Für Gäste aus Wien und Umgebung wird dienstags und mittwochs der Gästeabholdienst des Taxiunternehmens Genser (+43 3159-2514) angeboten. Bitte organisieren Sie diesen selbst.
Für Ihren Gepäcktransport stehen Kofferwagen in der Hotelhalle bereit.
Wir belegen alle Zimmer einzeln.
Attraktive Begleitpersonen-Pakete (mit und ohne Therapien) bzw. "Kurhaus-Plus-Paket" für zusätzlichen Komfort werden im KURHAUS angeboten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass keine Zimmerwünsche berücksichtigt werden können.
Die Mitnahme von Hunden ist nur im Hotel Grazerhof erlaubt. Bitte geben Sie dies bei der Terminvereinbarung bekannt (begrenzte Möglichkeiten). Der Preis pro Tag & Tier ohne Futter ist € 8,00. Hunde dürfen nicht zu den Therapien und ins Restaurant mitgenommen werden!
Jetons für die Münzwaschmaschine und den -trockner erhalten Sie an der Hotelrezeption im KURHAUS. Gerne können Sie auch den Wäscheservice des Housekeeping im KURHAUS kostenpflichtig in Anspruch nehmen.
In Ihrem Zimmer finden Sie Bademantel und Handtücher zur Benutzung während Ihres Aufenthaltes. Bademantelverleih für Kurgäste gegen Gebühr. Für Thermenbesucher empfehlen wir selber Badetücher oder Bademantel mitzubringen bzw. die Badetasche mit einem Badetuch und einem Bademantel zum Preis von € 21,00 pro Tag an der Hotelrezeption (KURHAUS und Hotel Grazerhof) dazu buchen. In der Villa Barbara stellen wir Ihnen den Bademantel für den Einsatz von € 10,00 zur Verfügung (selbstverantwortliche Reinigung).
Sie finden öffentliche Ladestationen am Hauptplatz und im MEZ (Einkaufszentrum).
Nein. Sie können unsere öffentliche Therme der Ruhe zum Vorzugspreis von € 128,00 ohne und € 158,00 mit Sauna für 3 Wochen bzw. € 165,00 ohne und € 206,00 mit Sauna für 4 Wochen unbegrenzt nutzen. Der Saunabereich ist aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen betreffend COVID-19 bis auf Widerruf geschlossen!
Unsere Kurhotels verfügen über keinen hoteleigenen Wellnessbereich.
Im KURHAUS und in den anderen Kurhotels steht Ihnen kostenloses WLAN zur Verfügung. Den Zugangscode erhalten Sie an der Hotelrezeption Ihres Kurhotels. Hinweis: Unser Personal ist nicht befugt, Ihre selbst mitgebrachten Geräte zu bedienen.
Ihre Privatrechnung - Konsumationen im Restaurant, in der Therapie, in der Kosmetik etc. - können Sie in bar, mit Bankomat- bzw. Kreditkarte bezahlen.
Der nächste Bankomat befindet sich auf dem Hauptplatz Bad Gleichenberg.
Für mitgebrachte Fahrräder besteht in den Hotels Unterstellmöglichkeit.
Therapiewünsche sind nur nach Rücksprache mit der Ordination und in begrenztem Umfang im Rahmen des Leistungsprofils möglich.
Therapieverschiebungen sind nur nach Rücksprache mit der Ordination und in begrenztem Umfang im Rahmen des Leistungsprofils möglich.
Zusätzliche private Therapien oder Arztgespräche sind nur nach Rücksprache mit der Ordination und in begrenztem Umfang im Rahmen des Leistungsprofils möglich.
Als Gesundheitseinrichtung werden unsere Hotels ausschließlich als Nichtraucherhäuser geführt. Rauchen ist nur an den dafür gekennzeichneten Plätzen erlaubt!
Wir bitten Sie nur anzureisen, wenn Sie sich absolut gesund fühlen. Bitte halten Sie Abstand (mindestens 1 Meter) zu anderen Gästen/Patienten und unseren Mitarbeitern ab dem Zeitpunkt des Betretens des Kurhauses. Das Betreten des Kurhauses ist nur über den Haupteingang und nur mit eigenem Mund-Nasen-Schutz gestattet. Bitte nehmen Sie MNS-Masken in ausreichender Anzahl selbst mit. Achten Sie auf eine laufende Hygiene und nutzen Sie die in unserem Haus bereitgestellten Desinfektionsspender bzw. waschen Sie sich auch regelmäßig die Hände.