THERMALWASSER
Das Thermalwasser in Bad Gleichenberg
Bereits vor über 1500 Jahren gab es im alten Rom Mineral- und Thermalquellen, die zur Erholung und gesundheitlichen Zwecken genutzt wurden.
Thermen waren schon immer Orte für die Schönheitspflege, Entspannung und Gesundheitspflege. Während früher vulkanische Thermalquellen verwendet wurden, wird Thermalwasser heute aus natürlichen Quellen in mehr als 1000 Metern Tiefe gewonnen. Erst ab einer Quelltemperatur von 20 Grad darf ein Quellwasser als Thermalwasser bezeichnet werden.
Das Thermalwasser in der Therme der Ruhe in Bad Gleichenberg kommt aus zwei Thermalquellen. Die Mariannenquelle mit einer Quelltemperatur von 24°C kommt aus einer Tiefe von 1500 Metern und die Max-Quelle mit einer Quelltemperatur von 40°C kommt aus einer Tiefe von 1042 Metern. Beide Thermalquellen sind Natrium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Säuerlinge mit hohem Anteil an Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium und weiteren Spurenelementen, die speziell bei den nachfolgend angeführten Erkrankungen ihre Wirkung entfalten können.
Nicht geeignet ist das Bad Gleichenberger Thermalwasser für Personen, die unter folgenden Erkrankungen leiden:
Baden Sie in der 2.500 m² großen Therme der Ruhe. Sie ist die einzige Therme in der Steiermark, die ihrem Namen alle Ehre macht – keine Animation, keine Wasserrutschen, kein Springen vom Beckenrand. Einfach nur den unvergleichlichen Ausblick in die wunderschöne Natur des Kurparks Bad Gleichenberg von den Becken oder den großzügigen Liegeräumen aus genießen.
Wer sich im Wasser bewegt, trainiert Muskeln und Kreislauf ohne die Gelenke zu belasten. Das warme Thermalwasser hilft dem Körper und der Seele beim Relaxen.
Die Therme der Ruhe hat für Tagesgäste täglich von 9 bis 20 Uhr und für Hotelgäste täglich bereits ab 8 bis 20 Uhr geöffnet.